Zahnzentrum
Hannover
IHR ZAHNARZT IN HANNOVER
WICHTIGE INFORMATION FÜR UNSERE PATIENTEN
Wir möchten Sie darüber informieren, dass die Zahnarztpraxis von Dr. med. dent. Marianne Rauschenberger zum 01-07-2025 an Zahnarzt Maximilian Prill übergeben wurde. Die bewährte zahnmedizinische Versorgung wird durch Zahnarzt Maximilian Prill und sein Team nahtlos fortgeführt.
Ihre Patientenunterlagen und Behandlungshistorie bleiben selbstverständlich erhalten.
Zahnarzt Maximilian Prill ist seit dem 01-07-2025 Eigentümer und Betreiber der Zahnarztpraxis und führt diese unter seiner vollständigen Verantwortung weiter.

Zahnarzt Maximilian Prill ist seit dem 01-07-2025 Eigentümer und Betreiber der Zahnarztpraxis und führt diese unter seiner vollständigen Verantwortung weiter.
MAXIMILIAN PRILL & KOLLEGEN
Maximilian Prill
Bahnhofstraße 12
30159 Hannover
Tel.: 0511 – 32 00 89
E-Mail: praxis@zahnzentrum-prill.de
SteuerNr.: 24/135/01686
Rechtsform & Aufsichtsbehörden
Einzelpraxis mit zwei angestellten Zahnärzten
Approbation verliehen in der Bundesrepublik Deutschland
Zuständige Kammer: Zahnärztekammer Niedersachsen
Zuständige Kassenzahnärztliche Vereinigung: kzvn.de
Approbationsbehörde: Niedersächsischer Zweckverband zur Approbationserteilung (NiZzA)
Rechtliche Grundlagen:
– Gesetz über die Ausübung der Zahnheilkunde (ZHG)
– Nds. Kammergesetz für die Heilberufe (HKG)
– Berufsordnung der Zahnärztekammer Niedersachsen (BO)
– Gebührenordnung für Zahnärzte (GOZ): zkn.de
Realisation der Website
www.xineloyd.de
Norbert Peter
XINELOYD GmbH
Design, Entwicklung und technische Umsetzung
Haftungsausschluss
Haftung für Inhalte
Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte übernehmen wir jedoch keine Gewähr.
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.
Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden entsprechender Rechtsverletzungen entfernen wir diese Inhalte umgehend.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb übernehmen wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber verantwortlich. Zum Zeitpunkt der Verlinkung wurden die Seiten auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zu diesem Zeitpunkt nicht erkennbar.
Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen entfernen wir derartige Links umgehend.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors oder Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.
Soweit Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet und entsprechend gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen entfernen wir derartige Inhalte umgehend.
Datenschutz
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (z. B. Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff Dritter ist nicht möglich.
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.
DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Stand: Mai 2018
Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (nachfolgend „Daten“) durch uns sowie über Ihre Rechte auf.
1. WER IST FÜR DIE DATENVERARBEITUNG VERANTWORTLICH UND AN WEN KANN ICH MICH WENDEN
Verantwortlich im Sinne der DSGVO:
MAXIMILIAN PRILL & KOLLEGEN
Maximilian Prill
Bahnhofstraße 12
30159 Hannover
Tel.: 0511 – 32 00 89
E-Mail: praxis@zahnzentrum-prill.de
SteuerNr.: 24/135/01686
Rechtsform: Einzelpraxis mit zwei angestellten Zahnärzten
Approbation verliehen in: Bundesrepublik Deutschland
Zuständige Kammer: Zahnärztekammer Niedersachsen
Zuständige Kassenzahnärztliche Vereinigung: kzvn.de
Approbationsbehörde: Niedersächsischer Zweckverband zur Approbationserteilung (NiZzA)
Rechtliche Grundlagen: ZHG, HKG, BO, GOZ – zkn.de
Wenn Sie der Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer Daten widersprechen möchten, richten Sie Ihren Widerspruch bitte an die obige Anschrift oder an die genannte E-Mail-Adresse.
2. AUF WELCHER RECHTSGRUNDLAGE VERARBEITEN WIR IHRE DATEN
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis folgender Rechtsgrundlagen:
- Einwilligung – Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
- Vertragserfüllung – Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
- Rechtliche Verpflichtung – Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO
- Berechtigtes Interesse – Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
- Lebenswichtige Interessen – Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO
Einwilligungen können jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Der Widerruf ist formfrei per Post oder E-Mail möglich.
Offenlegung an Dritte erfolgt nur bei gesetzlicher Grundlage, Einwilligung oder berechtigtem Interesse. Auftragsverarbeiter werden gemäß Art. 28 DSGVO beauftragt.
3. WELCHE DATEN WERDEN VERARBEITET
Cookies
Diese Website verwendet Cookies zur Analyse des Nutzerverhaltens und zur technischen Funktionalität. Session-Cookies werden nach dem Besuch gelöscht, dauerhafte Cookies bleiben gespeichert. Sie können das Setzen von Cookies in Ihrem Browser deaktivieren.
Hosting
Das Hosting erfolgt durch einen Dienstleister auf Basis berechtigter Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO i.V.m. Art. 28 DSGVO. Es werden Infrastruktur, Speicherplatz, Sicherheitsleistungen und technische Dienste bereitgestellt.
Zugriffsdaten / Server-Logfiles
Unser Hostinganbieter speichert Zugriffsdaten (z.B. IP-Adresse, Datum, Uhrzeit, Seitenaufruf, Browsertyp) in Serverlogfiles. Die Speicherung erfolgt max. 7 Tage. Ausnahmen gelten bei sicherheitsrelevanten Vorfällen.
Kontaktformular und Kommunikation
Daten, die Sie über das Kontaktformular oder per E-Mail übermitteln, verarbeiten wir auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. a, b und f DSGVO. Folgende Daten können erfasst werden:
- Name, Adresse, E-Mail, Telefonnummer
- Inhalt der Nachricht oder E-Mail
- Zeitpunkt und IP-Adresse
Diese Daten werden nicht ohne Ihre Einwilligung weitergegeben und nur so lange gespeichert, wie dies zur Bearbeitung notwendig ist.
4. WIE SICHER SIND MEINE DATEN
Die Datenübertragung erfolgt per SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an „https://“ in der Adresszeile sowie am Schloss-Symbol im Browser.
5. WELCHE RECHTE HABE ICH ALS BETROFFENE PERSON
Sie haben jederzeit das Recht auf:
- Auskunft über Ihre gespeicherten Daten
- Berichtigung unrichtiger Daten
- Löschung bzw. Einschränkung der Verarbeitung
- Widerspruch gegen die Verarbeitung
- Datenübertragbarkeit
- Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde: Liste der Aufsichtsbehörden
6. WIE LANGE WERDEN MEINE DATEN GESPEICHERT
Daten werden gelöscht, sobald der Zweck entfällt und keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegensteht. Handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen:
- 6 Jahre gem. § 257 Abs. 1 HGB
- 10 Jahre gem. § 147 Abs. 1 AO